Igel - Individuelle Gesundheitsleistungen
o
Thin Prep (Verbesserter Krebsvorsorge-Abstrich)
Dieser Test ermöglicht ein klares und besser beurteilbares Zellbild, eine größere Auswahl der diagnostisch
wichtigen Zellen und keine Überlagerung durch Verunreinigungen gegenüber
dem herkömmlichen Abstrich.
o
HPV (Humanes Papillomavirus)
Durch Nachweis der HPV-Viren im Abstrich, lässt sich das individuelle Risiko am Gebärmutterhalskrebs zu
erkranken besser bestimmen. Statistisch gesehen liegt die Wahrscheinlichkeit sich einmal im Leben mit
HPV zu infizieren zwischen 75 und 95%.
o
Ultraschall der inneren Genitalorgane
Beim Ultraschall werden Veränderungen in der Gebärmutter, der Gebärmutterschleimhaut,
den Eierstöcken und in der Blase im Unterbauch ausgeschlossen, die durch eine
normale Tastuntersuchung schwer festzustellen sind.
o
Verbesserter Stuhltest
Dieser Test ist eine sensiblere Methode, Blut und das M2-PK Enzym im Stuhl nachzuweisen, als der
Stuhltest, der von der gesetzlichen Krankenkasse angeboten wird. Der verbesserte Test ist für Sie leichter
durchzuführen und lässt sich durch tierische Produkte nicht beeinflussen.
o
Blasenkrebstest
Der Blasenkrebstest ist ein Test zur Früherkennung von Blasenkrebs, der sich sonst erst im
fortgeschrittenen Stadium durch Blutausscheidung im Urin äußert. Rauchende Patienten zählen zur
Risikogruppe.
o
Brustultraschall
Der Brustultraschall ist gegenüber der Mammographie schmerzfrei und dient der Früherkennung von
Veränderungen in den Brüsten. Wir führen den Ultraschall mit unseren hochauflösenden
Ultraschallgeräten (Voluson E6, Voluson E8) durch.
o
Vitamin D3 – Spiegel
Viele Menschen leiden nach neueren Erkenntnissen an Vitamin D – Mangel. Nur fettreiche Seefische
enthalten viel Vitamin D3 und tägliches Sonnenbaden (30 Minuten) erhöhen den Spiegel. Vitamin D3 ist
wichtig für den Knochenstoffwechsel, Autoimmunerkrankungen, Tumorerkrankungen und
Herzkreislauferkrankungen.
o
VNS Messung (Vegetatives Nervensystem)
VNS ist die oberste Schaltzentrale im Körper. Es reguliert sämtliche Vitalfunktionen (z.B. Herz-Kreislauf,
Atmung, Immunsystem, usw.). Bei langfristigen Störungen in der Regulation entstehen organische
Erkrankungen: z.B Burnout-Syndrom, Schlafstörungen, neurologische Störungen, Herz-Kreislaufstörung.
o
Hormonspiegel
Bestimmung des Hormonspiegels
o
Intervallabstrich